Bis zu 70% Förderung sichern. Heizung finden, schnell & einfach

Menü

Button zum Schließen

Alles über Gaswärmepumpen

Alles Inklusive. Ausser Teuer.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Effiziente Gaswärmepumpen | Arten, Anwendung und Vorteile!

Autor Bild

Sascha Brüning

14.03.2025

Die Gaswärmepumpe gehört zu den neueren Technologien zur Wärmeversorgung von Gebäuden. Sie ist effizient, flexibel und wartungsärmer als andere Geräte. Gaswärmepumpen können in Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern und in gewerblichen Betrieben eingesetzt werden.

Welche Arten von Gaswärmepumpen es gibt und wie sie funktionieren, erfährst Du in diesem Beitrag.

Der Übergang zu modernen Heizsystemen

Gaswärmepumpen nutzen Erdgas als Primärenergie statt Strom und kombinieren bewährte Gasheiztechnik mit moderner Wärmepumpentechnologie. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, bestehende Heizsysteme zu modernisieren und den Gasverbrauch zu reduzieren.

  • Es gibt verschiedene Typen wie Absorptionswärmepumpen und Zeolith-Gaswärmepumpen, die für Wohngebäude geeignet sind.

  • Gaswärmepumpen sind besonders interessant für Modernisierungen, da sie in bestehende Heizsysteme integriert werden können und oft mit staatlichen Förderprogrammen unterstützt werden.

  • Hybridlösungen kombinieren Gaswärmepumpen mit Solarthermie oder anderen erneuerbaren Energien, um die CO2-Emissionen weiter zu senken.

Hier weiterlesen:

Monteur auf einer Leiter vor einer PV-anlage

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Wärmepumpe.

Nutzen und Anwendung einer Gaswärmepumpe

Gaswärmepumpen reduzieren den Gasverbrauch und damit den CO2-Ausstoß um 20 bis 30 Prozent. Sie nutzen Umweltwärme aus Erde, Wasser und Luft und sind besonders effizient in Kombination mit erneuerbaren Energien.

Je nach Typ sind sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet:

  • Zeolith- und kleine Absorptionswärmepumpen (1,5 - 20 kW) eignen sich ideal für Einfamilienhäuser und sorgen für effizientes Heizen und Warmwasserbereitung.

  • Mittlere Absorptionswärmepumpen (20 - 100 kW) sind für Mehrfamilienhäuser und kleine Gewerbeeinheiten optimiert.

  • Großanlagen (bis 1200 kW) finden Anwendung in der Industrie und Gewerbegebäuden, wo hohe Leistungsanforderungen bestehen.

Neben dem Heizen können Gaswärmepumpen in einigen Anwendungen auch kühlen oder als Klimatisierungslösung eingesetzt werden, was sie besonders vielseitig macht.

Motorische Gaswärmepumpe

Die Gasmotorwärmepumpe arbeitet mit einem mechanischen Kompressor und kann eine Heizleistung von bis zu 1200 kW erzielen. Sie eignet sich für große Wohnhäuser und industrielle Betriebe.

  • Diese Wärmepumpen sind langlebig, wirtschaftlich und wartungsfreundlich.

  • Das Kältemittel durchläuft einen Kreislauf von Verdampfen, Verdichten, Verflüssigen und Entspannen. Dadurch wird Wärme effizient an das Heizsystem abgegeben.

  • Die Abwärme des Motors kann ebenfalls genutzt werden, was die Effizienz weiter erhöht.

Solarteur mit einem Solarmodul

Bis zu 70% Förderung für Wärmepumpen!

Schnell und einfach zur eigenen Wärmepumpe. Jetzt unverbindlich anfragen.

Absorptions-Gaswärmepumpe

Die Absorptions-Gaswärmepumpe nutzt thermische Verdichter, um Wärme aus Umweltenergiequellen zu beziehen. Ein spezielles Lösungsmittel absorbiert den Dampf des Kältemittels, erhöht Temperatur und Druck und trennt dann die Stoffe durch die Wärme eines Gasbrenners.

Der Wärmeträger gibt die Wärme an das Heizungssystem ab, kühlt ab und verflüssigt sich, wodurch der Kreislauf neu beginnen kann.

  • Absorptionswärmepumpen sind wartungsärmer, arbeiten leise und haben eine gute CO2-Bilanz.

Zeolith-Gaswärmepumpe

Die Zeolith-Gaswärmepumpe nutzt ein festes Material, um den Dampf des Kältemittels zu binden. Zeolith setzt bei der Aufnahme von Dampf Wärme frei, die direkt an das Heizsystem abgegeben wird.

Diese Wärmepumpen sind ideal für Ein- oder Zweifamilienhäuser.

  • Sie arbeiten effizient, sind langlebig und wartungsarm. Wasser kann als Kältemittel verwendet werden, was umweltfreundlich ist.

  • Höhere Vorlauftemperaturen sind durch einen nachgeschalteten Verbrennungsprozess möglich.

Warum Zeolith als Adsorbens?

Zeolith bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Adsorbens-Materialien:

  • Umweltfreundlich: Zeolith-Gaswärmepumpen nutzen Wasser als Kältemittel, das keine schädlichen Emissionen verursacht.

  • Hohe Effizienz: Zeolith kann große Mengen Wasserdampf adsorbieren und gibt dabei effizient Wärme an das Heizsystem ab.

  • Langlebig und wartungsarm: Zeolith ist ein stabiles Material, das sich nicht abbaut und dadurch eine lange Lebensdauer der Wärmepumpe ermöglicht.

Installateur an einer Wärmepumpe

Jetzt zur eigenen Wärmepumpe wechseln

Effizient heizen, staatlich fördern lassen & bares Geld sparen - mit Deiner neuen Wärmepumpe.

Besonderheiten und Einsatz der Adsorptions-Gaswärmepumpe

Zeolith-Wärmepumpen haben einen einfachen Aufbau ohne bewegliche Teile. Sie arbeiten effizient und sind langlebig sowie wartungsarm. Das niedrige Druckniveau ermöglicht die Nutzung von Wasser als Kältemittel, was umweltfreundlich ist.

Höhere Vorlauftemperaturen werden durch einen nachgeschalteten Verbrennungsprozess erreicht. Diese Wärmepumpen sind ideal für Ein- oder Zweifamilienhäuser.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eine Gaswärmepumpe?

Eine Gaswärmepumpe nutzt Erdgas als Energiequelle, um Wärme aus der Umgebung zu entziehen und an das Heizsystem abzugeben. Dabei durchläuft das Kältemittel einen Kreislauf von Verdampfen, Verdichten, Verflüssigen und Entspannen.


Welche Arten von Gaswärmepumpen gibt es?

Es gibt motorische Gaswärmepumpen, Absorptions-Gaswärmepumpen und Adsorptions-Gaswärmepumpen. Jede hat ihre spezifische Funktionsweise und Anwendung.


Für welche Gebäude eignen sich Gaswärmepumpen?

Gaswärmepumpen eignen sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Gebäude. Sie bieten Heizleistungen von 1,5 bis 1200 kW.


Welche Vorteile bietet eine Gaswärmepumpe?

Gaswärmepumpen sind effizient, reduzieren den CO2-Ausstoß, sind flexibel einsetzbar und wartungsarm. Sie können Heizen, Kühlen und Klimatisieren in einem Gerät vereinen.


Was ist der Unterschied zwischen Absorptions- und Adsorptions-Gaswärmepumpen?

Absorptions-Gaswärmepumpen nutzen ein Lösungsmittel, um den Dampf des Kältemittels zu absorbieren und zu trennen. Adsorptions-Gaswärmepumpen verwenden Zeolith, um den Dampf zu binden und Wärme freizusetzen.


Bildquellen: Alle Bilder © Shutterstock, Autoren: Gordine N | Karsten Larsen | KB_3 | StockMediaSeller | Victor Yarmolyuk