Bis zu 70% Förderung sichern. Heizung finden, schnell & einfach

Menü

Button zum Schließen

Wärmepumpen Checkliste 2025

Alles Inklusive. Ausser Teuer.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Die ultimative Checkliste für den Einbau einer Wärmepumpe

Autor Bild

Sascha Brüning

03.01.2025

Wärmepumpen werden trotz Kritik immer beliebter. Viele Neubauten sind bereits mit Wärmepumpen ausgestattet, und auch Altbauten werden zunehmend nachgerüstet. Bevor Du Dich für eine Wärmepumpe entscheidest, gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu bedenken. Altbauten sollten gut gedämmt sein, um Wärmeverluste zu minimieren. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt Auskunft darüber, wie effizient die Wärmepumpe im jeweiligen Gebäude arbeitet. Unsere Checkliste hilft Dir bei der Entscheidungsfindung und zeigt, welche Maßnahmen Du an Deinem Gebäude vornehmen solltest, um eine hohe JAZ und damit angenehme Wärme zu erzielen.

Wärmepumpen im Altbau

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist im Altbau meist geringer als in Neubauten, hauptsächlich wegen der schlechteren Dämmung. Dies führt zu einem höheren Stromverbrauch, was die Heizkosten erhöht, wenn die Wärmepumpe mit klassischem Strom betrieben wird. Eine bessere Dämmung des Gebäudes kann die Effizienz steigern und die Klimabilanz verbessern.

Checkliste Wärmepumpe: Eine Fachfirma finden

Es lohnt sich, eine Fachfirma zu finden, die sowohl zur Wärmepumpe als auch zur Photovoltaikanlage beraten kann. Zu den ersten Schritten gehören:

  • Eignung des Daches für Solarmodule

  • Aufstellort für Stromspeicher

  • Möglicher Aufstellort für Wärmepumpe

  • Wärmebedarf

  • Erdsonde oder Erdkollektoren

  • Finanzielle Machbarkeit

Der Vorteil einer Fachfirma ist, dass sie umfassend beraten kann. Sie klärt, ob das Gebäude geeignet ist, welche baulichen Anpassungen notwendig sind und wie die Finanzierung aussehen könnte.

Monteur auf einer Leiter vor einer PV-anlage

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Wärmepumpe.

Ist das Grundstück bzw. das Haus geeignet

Hier geht es um die Anforderungen, die die Wärmepumpe an das Grundstück oder Gebäude stellt. Wärmepumpen mit Erdsonden benötigen Tiefbohrungen und entsprechende Genehmigungen. Erdkollektoren benötigen mehr Fläche im Erdreich. Es muss geklärt werden, ob genügend Fläche vorhanden ist.

Wirtschaftlichkeit und Einbau erfordern Präzision

Die Jahresarbeitszahl zeigt die Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe an. Ein Einbau lohnt sich nur, wenn die Effizienz gegeben ist. Alle Faktoren müssen ineinandergreifen, um ein funktionierendes System zu gewährleisten.

Das könnte Dich auch interssieren:

Wärmepumpe vor einer Hauswand

Artikel

Wärmepumpe Förderung

Angebote einholen und vergleichen

Holen Sie Angebote von mehreren Fachfirmen ein und prüfen Sie diese auf Vollständigkeit. Die Finanzierung sowie alle baulichen Details sollten geklärt sein. Vertrauen Sie auf seriöse und kompetente Firmen, die Erfahrung mit Wärmepumpen und Photovoltaik haben.

Solarteur mit einem Solarmodul

Bis zu 70% Förderung für Wärmepumpen!

Schnell und einfach zur eigenen Wärmepumpe. Jetzt unverbindlich anfragen.

Vertragsabschluss und Beginn der Arbeiten

Nach der Entscheidung für eine Firma werden die Vertragskonditionen festgelegt. Der Vertrag sollte alle wichtigen Details enthalten, wie Genehmigungen, Zeitrahmen und Inbetriebnahme. Der Fachbetrieb prüft die Anlage nach dem Aufbau und dokumentiert alles. Erst dann erfolgt die offizielle Übergabe und die Inbetriebnahme.

Häufig gestellte Fragen:

Wie finde ich die richtige Fachfirma für meine Wärmepumpe?

Suche nach Firmen, die sowohl Wärmepumpen als auch Photovoltaikanlagen anbieten. Eine umfassende Beratung und Erfahrung sind wichtige Kriterien. Hol Dir mehrere Angebote ein und vergleiche diese.


Ist eine Wärmepumpe auch für Altbauten geeignet?

Ja, aber es ist wichtig, dass das Gebäude gut gedämmt ist. Eine bessere Dämmung kann die Effizienz der Wärmepumpe erheblich steigern.


Was ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) und warum ist sie wichtig?

Die JAZ gibt an, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet. Eine höhere JAZ bedeutet eine höhere Effizienz und damit niedrigere Betriebskosten.


Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Die Dauer hängt von der Art der Wärmepumpe und den baulichen Gegebenheiten ab. In der Regel dauert die Installation mehrere Wochen, einschließlich der Einholung von Genehmigungen.


Benötige ich für eine Wärmepumpe immer eine Genehmigung?

Für Wärmepumpen mit Erdsonden sind Genehmigungen erforderlich. Erdkollektoren benötigen mehr Platz, aber keine speziellen Genehmigungen.


Bildquellen: © Shuttertsock - alexgo.photography | © Shuttertsock - StockMediaSeller | © Shuttertsock - Allahfoto | © Shuttertsock - guteksk7 | © Shuttertsock - Creative_Bird | © Shuttertsock - Rocco Herrmann | © Shuttertsock - 9dream studio