Solarthermie Förderung 2025
Alles Inklusive. Ausser Teuer.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Solarthermie Förderung 2025: Alle Infos zu Zuschüssen
Solarthermie ist eine bewährte und nachhaltige Technologie, um Sonnenenergie in Wärme umzuwandeln – ideal für Warmwasser und Heizungsunterstützung. Um den Einsatz dieser umweltfreundlichen Technologie weiter zu fördern, bietet der Staat zahlreiche Fördermöglichkeiten an. Im Jahr 2025 gibt es einige Änderungen in den Förderbedingungen, die Du kennen solltest, um das Beste für Dein Projekt herauszuholen.
Welche Förderprogramme gibt es 2025?
Die Hauptförderung für Solarthermie erfolgt im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Diese umfasst Zuschüsse für folgende Maßnahmen:
-
Warmwasserbereitung: Installation von Solarthermie-Anlagen, die ausschließlich zur Warmwasserbereitung genutzt werden.
-
Heizungsunterstützung: Anlagen, die sowohl Warmwasser bereitstellen als auch die Heizungsanlage entlasten.
Die Förderung ist für Bestandsgebäude vorgesehen und deckt einen prozentualen Anteil der förderfähigen Kosten ab. Je nach Vorhaben können zusätzlich Boni wie der Geschwindigkeitsbonus (für schnelle Umsetzung) oder der Einkommensbonus in Anspruch genommen werden.

Bis zu 70% Förderung für Solarthermie-Anlagen!
Schnell und einfach zur eigenen Solarthermie-Anlage. Jetzt unverbindlich anfragen.
Änderungen der Solarthermie Förderung 2025
Im Jahr 2025 treten neue Regelungen in Kraft, die vor allem den Klimaschutz und die Effizienz der Förderung verbessern sollen:
Anpassung der Förderhöhe: Die Grundförderung für Solarthermie-Anlagen bleibt bestehen, wird jedoch verstärkt auf energieeffiziente Maßnahmen und die Kombination mit anderen Technologien, wie Wärmepumpen, ausgerichtet.
Anlagen zur Heizungsunterstützung können mit bis zu 40% der förderfähigen Kosten bezuschusst werden. Zusätzliche Boni können den Zuschuss auf bis zu 50% erhöhen.
Kombination mit anderen Maßnahmen: Die Förderung wird besonders attraktiv, wenn Solarthermie mit anderen Systemen wie Wärmepumpen oder Holzheizungen kombiniert wird. Diese Kombinationslösungen werden durch die Bonusförderung für Erneuerbare Energien zusätzlich belohnt.
Neue Anforderungen an die Technik: Ab 2025 müssen Solarthermie-Anlagen strenge technische Mindestanforderungen erfüllen, z. B. eine hohe Effizienzklasse und eine lange Lebensdauer, um förderfähig zu sein.
Das könnte Dich auch Interessieren:

Artikel
Solarthermie Wirtschaftlichkeit

Artikel
Angebot anfordern

Fachfirma für Solarthermie-Anlagen gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solarthermie-Anlage.
Wer kann die Förderung beantragen?
Die Solarthermie-Förderung 2025 steht einer breiten Zielgruppe offen. Private Hausbesitzer können von den Zuschüssen profitieren, sei es für Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser, die bereits bestehen. Auch Vermieter haben die Möglichkeit, ihre Gebäude durch staatliche Förderungen nachhaltig aufzuwerten und effizienter zu gestalten. Darüber hinaus richtet sich die Förderung an Unternehmen und Kommunen, die ihre öffentlichen oder gewerblichen Gebäude energieeffizient sanieren und auf erneuerbare Energien umstellen möchten. Damit bietet die Förderung 2025 eine vielseitige Unterstützung für unterschiedliche Nutzergruppen, die auf umweltfreundliche Heiztechnologien setzen.
Wie beantragst Du die Förderung?
Der Antrag für eine Solarthermie-Förderung muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Dies funktioniert in folgenden Schritten:
Planung durch Fachbetriebe: Wende Dich an ein qualifiziertes Fachunternehmen, das die Planung und Umsetzung Deiner Solarthermie-Anlage übernimmt. Die Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten ist häufig erforderlich.
Antragstellung bei der BAFA oder KfW: Für Einzelmaßnahmen wie Solarthermie ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zuständig. Bei umfassenden Sanierungen oder Neubauten erfolgt die Beantragung bei der KfW.
Prüfung und Freigabe: Nach der Prüfung des Antrags erhältst Du eine Förderzusage. Erst danach darfst Du mit den Arbeiten beginnen.
Abschluss und Auszahlung: Nach Fertigstellung der Maßnahme reichst Du die Nachweise (Rechnungen, technische Dokumentation) ein. Die Auszahlung der Förderung erfolgt nach Prüfung der Unterlagen.
Das könnte Dich auch Interessieren:

Artikel
Solarthermie Montage

Artikel
Solarthermie für Warmwasser
Ausblick: Die Zukunft der Solarthermie
Die Förderung für Solarthermie bleibt auch über 2025 hinaus ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzstrategie der Bundesregierung. Die Integration von Solarthermie in ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen und der Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen stehen dabei im Fokus. Wer frühzeitig handelt, profitiert nicht nur finanziell, sondern sichert sich auch die Zukunftsfähigkeit seiner Heizungsanlage.

Bis zu 70% Förderung für Solarthermie-Anlagen!
Schnell und einfach zur eigenen Solarthermie-Anlage. Jetzt unverbindlich anfragen.
Häufig gestellte Fragen:
Welche Förderungen gibt es für Solarthermie 2025?
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet Zuschüsse von bis zu 50 % für die Installation von Solarthermie-Anlagen.
Welche Änderungen treten 2025 in Kraft?
Es gibt Anpassungen der Förderhöhe, striktere technische Mindestanforderungen und neue Bonusregelungen für kombinierte Maßnahmen.
Wer kann die Förderung beantragen?
Hausbesitzer, Vermieter, Unternehmen und Kommunen können die Förderung nutzen, wenn die Maßnahmen den Vorgaben entsprechen.
Wie hoch ist die Förderung für Solarthermie?
Für Einzelmaßnahmen können bis zu 40 % der Kosten gefördert werden. Mit Boni sind bis zu 50 % möglich.
Welche Voraussetzungen muss meine Anlage erfüllen?
Deine Solarthermie-Anlage muss hohe Effizienzstandards erfüllen und fachgerecht von einem qualifizierten Unternehmen installiert werden.
Bildquellen: © Shuttertsock - Studio Harmony | © Shuttertsock - ThomsonD | © Shuttertsock - LGieger | © Shuttertsock - Kinek00 | © Shuttertsock - PeopleVideos | © Shuttertsock - Rafal Olechowski | © Shuttertsock - ronstik | © Shuttertsock - Visionsi | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Canetti | © Shuttertsock - rudolfgeiger